Sie haben einen Todesfall in der Familie und noch dazu geht der Streit ums Erbe los? Liegt ein Testament vor? Wurde Vermögens bereits vorab übergeben? Wie sieht es mit dem Pflichtteil aus? Wenn es ums Erben geht kann in allen Familien schnell ein heftiger Streit entstehen. Dieser eskaliert oft derart, dass die Geschwister nicht mehr miteinander sprechen können. Die Erbschaft kann dadurch nicht abgewickelt werden.
Bei Erbschaften geht es nicht nur ums Geld. Jahrelang verdrängte Familienkonflikte können dabei aufbrechen. Die gute Nachricht ist, dass die Erbschaftsmediation besonders gute Erfolgsaussichten hat. Häufig findet am Ende der Mediation eine Versöhnung zwischen zerstrittenen Familienmitgliedern statt. Dies ist für mich immer ein besonderer Abschluss eines langen Weges.
In bester Absicht werden von Eltern Testamente verfasst. Niemand möchte, dass sich die Kinder nach dem Ableben streiten.
Dennoch kommt es oft zu Problemen, aber warum?
Die Testamente sind z.B. unklar und kompliziert. Oder es wurden nachträglich handschriftliche Zusätze zum Testament verfasst, die sich widersprechen. Hier helfen auch Rechtsgutachten nicht weiter, da jeder Erbe ein Gutachten in seinem Sinne mitbringt.
Oder es wurde kein Testament verfasst. In diesem Fall handelt der Erblasser zwar sehr gerecht, da die gesetzliche Erbfolge eintritt, aber die Erben können sich nicht einigen.
Zum Beispiel wird das Elternhaus gemeinsam vererbt. Ein Kind möchte es behalten, kann die anderen aber nicht auszahlen. Oder die Geschwister möchten auf keinen Fall, dass der Bruder/die Schwester das Haus erhält. In der Mediation sprechen wir darüber, warum jeder auf seinem Standpunkt verharrt.
Oft stellt sich heraus, dass sich ein Geschwister von den Eltern schlecht behandelt gefühlt hat und durch das Erben eine Art Kompensation erleben möchte. Es ist manchmal notwendig diese Konflikte aus der Vergangenheit aufzulösen, um eine Einigung zu erzielen.
Gerade bei Erbschaften finden Familien unkonventionelle Lösungen, die alle zufrieden stellen. Dies benötigt aber den Prozess der Mediation, damit die Beteiligten wieder ins Gespräch kommen. Ich habe dabei viel Erfahrung mit größeren Familien, die Ihre Konflikte beilegen konnten.
In der Mediation setzen sich alle wieder an einen Tisch. Als Mediatorin unterstütze ich Sie dabei wieder ins Gespräch zu kommen und eine Lösung zu finden. Gerade bei Erbschaftsstreitigkeiten ist eine Mediation sehr erfolgreich, da jeder Interesse daran hat, das Erbe abzuwickeln.
Auch in harmonischen Familien kann es im Erbschaftsfall zu heftigen Konflikten kommen. Fragen des Testamentes, der Vor- und Nacherbschaft oder auch einer Vorsorgevollmacht bereiten immer wieder Kopfzerbrechen. Mediation kann im Vorfeld Konflikte vermeiden oder auch bei einer bereits vorhandenen Eskalation die Situation lösen.
Eltern sehen sich manchmal nicht in der Lage ein aus ihrer Sicht gerechtes Testament zu verfassen. Vielleicht ist ein Kind finanziell viel schlechter gestellt, als die anderen oder sie möchten, dass zB. eine Immobilie unbedingt erhalten bleibt und möchten so auch nach ihrem Ableben noch über die Erben bestimmen. Mediation kann man auch vor der Erstellung eines Testamentes machen, indem man sich mit der Mediatorin und allen Erben gemeinsam an einen Tisch setzt und die kritischen Punkte bespricht. Immer wieder sehe ich, dass Eltern sich scheuen dieses Thema mit ihren Kindern zu besprechen.
Auch mithilfe einer Videokonferenz ist Mediation möglich und sinnvoll. Manchmal macht sogar der Schritt sich online zu sehen, zu sprechen aber trotzdem nicht im selben Raum zu sein ein erstes aufeinander Zugehen möglich. Nutzen Sie diese Möglichkeit und sprechen Sie mich an!
Kontakt: office@mediation-wassermann.at oder +43-676-5040533
Mein Name ist Mag. Jennifer Wassermann und ich unterstütze seit vielen Jahren Menschen, die sich in heftigen Konflikten befinden. Als Juristin habe ich eine fundierte Ausbildung. Als Mediatorin kann ich Ihnen und Ihrer Familie helfen, aus verfahrenen Situationen zu kommen. Informieren Sie sich und nutzen Sie das Angebot eines kostenfreien Erstgespräches. Ich führe Sie sicher und empathisch durch den Mediationsprozeß, so dass Sie gemeinsam eine Lösung finden.
Ihre Mediatorin in Graz!